Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.12.24 16:17 Uhr SWR2 SWR Kultur Glauben

Rettet die Bücher! Wie Gott und die Welt zwischen Buchdeckeln überleben

Vor tausend Jahren war das Bücherschreiben und Bücherlesen ein Privileg der Klöster. Das hat sich mit Gutenbergs Buchdruckkunst radikal geändert. Das Buch wurde demokratisiert. Auch das „Buch der Bücher“ ist seit Luthers Bibelübersetzung in jedem Bücherregal zu Hause. Derzeit sind die digitalen Medien dabei, dem Buch den Rang abzulaufen. Lexika beispielsweise findet man nur noch in alten Bibliotheksbeständen. Gesangbücher dagegen scheinen zu überdauern. Oder hält das Handy jetzt auch in Kirchenbänken Einzug? Oder kann der kirchliche Alltag das Überleben des Buchs sichern?

20.12.24 18:00 Uhr Bayern 2 Buchgefühl - reden und lesen

Unmöglicher Abschied - der neue Roman von Nobelpreisträgerin Han Kang

Eine mörderische Vergangenheit, zwei Frauen, eine irrwitzige Mission durch den Schneesturm auf der Insel Jeju. Han Kang erzählt von Kälte, Freundschaft und dem Mut zur Erinnerung. Lesung mit Rike Schmid.

Hören

20.12.24 17:56 Uhr Deutschlandfunk Kultur heute

Kulturmeldungen 20.12.2024

Rau, Hannah www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hören

20.12.24 17:56 Uhr Bayern 2 radioFeature

Ich höre was, was du nicht hörst - aus dem Podcast "Wild Wild Web"

Ein Radiosender spielt in den 80er Jahren ein Lied, das zum Most Mysterious Song on the Internet wird. Lange Zeit weiß niemand, woher es stammt. Nach 40 Jahren findet ein reddit-Nutzer die entscheidende Spur, um das Rätsel zu lösen. Wild Wild Web erzählt von einem Geschwisterpaar, dass die Suche angestoßen hat - mit einem wunderschönen Happy End.

Hören

20.12.24 17:51 Uhr Deutschlandfunk Kultur heute

Großer Wurf? Filmproduzentin Bettina Brokemper zur Reform der Filmförderung

Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hören

20.12.24 17:46 Uhr Deutschlandfunk Kultur heute

"Der Zähmung Widerspenstigkeit" - Pinar Karabuluts Shakespeare Überschreibung

Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hören

20.12.24 17:42 Uhr WDR5 WDR 5 Töne, Texte, Bilder

60 Jahre "Köln Radyosu" und Ringen ums TV-Duell

Themen: 60 Jahre "Köln Radyosu"; Syrien: CNN und das falsche Opfer; Kann KI Bestseller voraussagen?; Weihnachtsgrüße von KI-Santa; Georgien: Angriffe auf Medienschaffende; Medienschelte: Duellum; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.

Hören

20.12.24 17:39 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Miteinander reden - Folge 5: Klima

Das Thema Klimaschutz löst bei manchen Abwehr und bei vielen Sorgen aus. Kann es trotzdem gelingen, gemeinsam nach Lösungen für die Klimakrise zu suchen? Das ist die Frage im letzten Teil der Politikum-Serie über Dialogkultur. Von WDR 5.

Hören

20.12.24 17:38 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Miteinander reden - Folge 4: Krieg in der Ukraine

Ein Dialog über den Krieg kann schwierig sein, ein Dialog mit Menschen in Russland umso mehr. Philosoph Alfred Nordmann und Kiew-Korrespondent Vassili Golod haben mit beidem Erfahrung. Und unterschiedliche Meinungen, wo der Austausch enden sollte. Von WDR 5.

Hören

20.12.24 17:37 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Miteinander reden - Folge 3: Spaltthema Corona

Die Corona-Pandemie und vor allem die politischen Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus haben die Gesellschaft stark gespalten. Mit der Notärztin Lisa Federle und dem Konfliktforscher Edgar Grande diskutieren wir über die fehlende Aufarbeitung. Von Sebastian Moritz.

Hören

20.12.24 17:36 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Miteinander reden - Folge 2: Der Nahost-Konflikt

Kaum ein Thema polarisiert mehr wie der Nahost-Konflikt - nicht nur in Deutschland. Mit dem jüdisch-muslimischen Paar Meron Mendel und Saba-Nur Cheema suchen wir nach Wegen, konstruktiv über den Nahost-Konflikt zu sprechen. Von Carolin Courts.

Hören