Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

SWR Kultur am Morgen

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

06.04 Uhr
Musik am Morgen

Samuel Scheidt: Intrada aus Ludi Musici Hespèrion XX Leitung: Jordi Savall Alexander Borodin: Scherzo aus Les Vendredis Szymanowski Quartett Frédéric Chopin: 3. Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 Margarita Höhenrieder (Hammerklavier) Orchestra La Scintilla Leitung: Riccardo Minasi Joseph Haydn: Divertimento B-Dur Hob. II:46 "Corale San Antoni" Stuttgarter Bläserquintett Pablo Casals: El cant dels ocells, Fassung für Violoncello solo Pablo Ferrández (Violoncello) Antonio Vivaldi: Flötenkonzert G-Dur RV 435 Mario Folena (Flöte) L'Arte dell'Arco Leitung: Federico Guglielmo Luiz Bonfá: Manhã de Carnaval aus Orfeu Negro, Bearbeitung Nemanja Radulovic (Violine) Double Sens

06.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

07.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

07.04 Uhr
Musik am Morgen

Turlough O'Carolan: Mrs. Keel, Bearbeitung Spark Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Satz aus dem Klavierkonzert C-Dur KV 415 Oliver Schnyder (Klavier) Camerata Bern Leitung: Erich Höbarth Ludwig van Beethoven: Zärtliche Liebe WoO 123 Daniel Behle (Tenor) Jan Schultsz (Klavier) Vincenzo Bellini: Casta diva aus Norma, Bearbeitung Jan Vogler (Violoncello) BBC Philharmonic Orchestra Leitung: Omer Meir Wellber Johann Friedrich Fasch: Konzert für Violine, 2 Oboen, Fagott, 3 Trompeten, Pauken, Streicher und Basso continuo D-Dur La Serenissima Leitung: Adrian Chandler Johann Ladislaus Dussek: Sonate für Harfe solo Isabelle Moretti (Harfe) Leonard Bernstein: "Somewhere" und "America" aus "West Side Story", Bearbeitung German Brass

07.55 Uhr
Lied zum Sonntag

Kirche/Religion

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

08.04 Uhr
Kantate

Georg Philipp Telemann: "Wertes Zion, sei getrost" Siri Karoline Thornhill (Sopran) Stefan Kahle (Countertenor) Tobias Hunger (Tenor) Gotthold Schwarz (Bass) Sächsisches Barockorchester Bach Consort Leipzig Leitung: Gotthold Schwarz Christian Ludwig Boxberg: "Fürchtet Gott und ehret den König" Anna Herbst (Sopran) Barockensemble Concert Royal Köln In seinem französischen Kantatenjahrgang von 1714/15 komponiert Georg Philipp Telemann für den 23. Sonntag nach Trinitatis die Kantate "Wertes Zion, sei getrost". Zuversichtlich, aber auch kämpferisch ist der Ton, unter anderem zitiert Telemann hier den Martin Luther-Choral "Ein feste Burg ist unser Gott". Ein prächtiges Halleluja bildet den Abschluss. Auch Christian Ludwig Boxbergs Kantate "Fürchtet Gott und ehret den König" schlägt mit einem kleinen Bläserensemble festliche Töne an. Eigentlich handelt es sich hier um ein "Concert con Aria", bei dem das einleitende Concert nach der Arie noch einmal wiederholt wird.

08.30 Uhr
Das Wissen

Wie sich unsere Persönlichkeit verändert Vortrag Nadine Zeller mit der Psychologin Eva Asselmann Viele Menschen vermuten, dass einschneidende Ereignisse wie die Geburt eines Kindes, Krisen oder das Altern unsere Persönlichkeit am stärksten beeinflussen. Dabei gibt es eine Einflussgröße, die oft unterschätzt wird: unser Beruf. Persönlichkeitspsychologin Eva Asselmann von der Health and Medical University in Potsdam erklärt, wie diese verschiedenen Faktoren unsere Persönlichkeit im Lauf des Lebens verändern - und was "Persönlichkeit" überhaupt ist.

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.04 Uhr
Matinee

Horden aus dem Norden - Wikinger Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker. Unbesiegbare, unbarmherzigen Krieger mit Zöpfen, Bärten und Äxten, hünenhaft und barbarisch. So stellen wir uns heute Wikinger vor. Das allerdings, ist mehr Mythos als Wahrheit. 10:00 - 10:04 Nachrichten, Wetter 11:00 - 11:04 Nachrichten, Wetter Wenn sie einfielen, dann konnten nur noch die Götter helfen: Wikinger. Ihr Ruf, vor allem der, unbesiegbar und erbarmungslos zu sein, eilte ihnen voraus und hängt ihnen immer noch nach. Wir alle glauben, ein sehr genaues Bild von Wikingern zu haben, von den "Terroristen des Mittelalters", von ihren Schiffen, ihren Zöpfen, Bärten, gehörnten Helmen und Äxten. Dabei ranken sich um die angeblichen Barbaren unzählige Mythen und Legenden und letzten Endes ist das Bild des Wikingers, das wir heute haben, mehr Phantasma als Realität. Noch schlimmer: das allerwenigste erweist sich bei genauerer Betrachtung als wahr. Das fängt schon bei der Frage an wer die Wikinger überhaupt waren. "Wikinger" jedenfalls, hätten sie selbst sich nicht genannt. Vikings, die Plünderfahrten, bei denen sie überall in Europa Dörfer, Klöster und ganze Städte in Angst und Schrecken versetzten, kamen nur äußerst selten vor, die allermeisten der Nordmänner haben vermutlich nie eine mitgemacht. Und die Hörner auf den Helmen - die sind gar eine Erfindung von Richard Wagner. Wo sich Mythos und Wahrheit dann aber doch treffen, das ist auf hoher See: wie die Wikinger es schafften so weite Strecken übers offene Meer, teilweise bis nach Amerika zu fahren - und das lange vor Christoph Kolumbus, das ist auch heute noch mehr als beeindruckend. Wer die Wikinger waren, wie sie lebten, wo und wie sie Spuren hinterlassen haben, warum sie uns heute so begeistern und was ein Wikingerfürst und der Mobilfunkstandard Bluetooth miteinander zu tun haben, dem wollen wir in dieser SWR Kultur Matinee auf den Grund gehen. Gesprächspartner der Sendung sind Dr. Matthias Toplak, Leiter es Wikingermuseums Haithabu, Prof. Verena Höfig vom Institut für Nordische Philologie der LMU München und Henrik Oerding, Leiter des Ressorts Digitales der ZEIT. Redaktion: Monika Kursawe Musikredaktion: Janine Putzek

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.04 Uhr
Glauben

Frauen in den Religionen - Die unverzichtbare zweite Schwinge des Vogels Kirche/Religion Von Corinna Mühlstedt Von einer wirklichen Gleichberechtigung von Frauen sind die Religionen oft weit entfernt. Frauen werden immer noch diskriminiert. Wichtige Ämter oder Leitungsfunktionen werden ihnen vorenthalten. Dabei übernehmen sie wichtige Aufgaben und sind unverzichtbar. Mutige Religionsvertreterinnen aus verschiedenen Ländern kommen zu Wort, die sich um ein neues Gleichgewicht bemühen. Sie wissen, dass ein Vogel nur mit zwei Schwingen fliegen kann, eine Einsicht, die in jeder Religion existiert, aber immer wieder neu belebt werden muss.

12.30 Uhr
Mittagskonzert

Gustav Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen, bearbeitet für 16 Stimmen a cappella von Clytus Gottwald SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Louis Spohr: Quintett für Klavier und Bläser c-Moll op. 52 Éric Le Sage (Klavier) Les Vents Français Franz Schubert: Messe Nr. 5 für Soli, Chor und Orchester As-Dur D 678 Sibylla Rubens (Sopran) Ingeborg Danz (Alt) Dominik Wortig (Tenor) Rudolf Rosen (Bariton) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg SWR Vokalensemble Leitung: Michael Gielen

13.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

14.04 Uhr
lesenswert Feature

Im Wasser - Autoren erzählen vom Schwimmen Literatur/Lesung Von Beate Tröger Sie ziehen regelmäßig ihre Bahnen, im winterlichen See und im Sommerbad: Autorinnen und Autoren, für die Schwimmen zum Leben und zum Schreiben gehört. "Beim Schwimmen öffnen sich Gedankenräume", sagt die Schriftstellerin Kristine Bilkau, und für den Autor John von Düffel ähnelt das Eintauchen ins Wasser dem Eintauchen in die Fiktion. Die Lyrikerin Monika Rinck schätzt die Selbstvergessenheit beim Schwimmen, und Marion Poschmann denkt über ihre Liebe zum Schwimmen im Winter nach. Sie erzählen von Schwerelosigkeit, vom Gleichmaß der Bewegung im Wasser - und davon, wie die Leidenschaft fürs Schwimmen ihr Schreiben beeinflusst.

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.04 Uhr
Thema Musik

"Gebiss, Brille, Gesangbuch" ... nicht aus der Musikgeschichte wegzudenken Feuilleton Von Almut Ochsmann Vor 500 Jahren erschien die erste evangelische Liedersammlung. Reformation und Buchdruck brachten Kirchen zum Klingen und Gemeinden zum Singen. Seit 1524 sind unzählige Melodien entstanden, die längst den sakralen Raum verlassen haben. Felix Mendelssohn nutzt in seiner Reformations-Sinfonie "Ein' feste Burg ist unser Gott", Alban Berg hat in sein Violinkonzert den Choral "Es ist genug" eingeflochten, und auch Bach, Brahms oder Reger waren von Chorälen inspiriert. Heute ist das Gesangbuch in der digitalen Welt angekommen und wird außerdem für freie Jazz-Improvisationen genutzt.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.04 Uhr
Alte Musik

Neue CDs Vorgestellt von Bettina Winkler Drei neue Album gibt es zu entdecken: Der Flötist Max Volbers und der Cembalist Alexander von Heißen laden ein zu einer musikalischen Reise ins London des 18. Jahrhunderts. Das Ensemble Granidelavoix versenkt sich in polyphone Renaissance-Motetten. Der Barockgitarrist Simone Pansolin stellt den Komponisten Ludovico Roncalli vor. Und dazu stellt Wolfgang Katschner in der Reihe "Hingehört - Stars der Alte Musik-Szene und ihre musikalischen Favoriten" Musik von Claudio Monteverdi und John Playford vor. CD-Liste: Foreign Masters Max Volbers (Blockflöten) und Alexander von Heißen (Cembalo) Berlin Classics 0303407BC Ex Nihilo Polyphony beyond the order of things Graindelavoix Leitung: Björn Schmelzer Glossa GCD P32119 Count Ludovico Roncalli Sonatas for Baroque Guitar Simone Pansolin Da Vinci Classcis C00910

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.04 Uhr
SWR Bestenliste

30 Kritiker*innen. 10 Bücher. 1 Liste Literatur/Lesung Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Martina Läubli, Daniela Strigl und Jörg Magenau über ausgewählte Bücher Moderation: Carsten Otte (Aufzeichnung vom 29. Oktober 2024 in Edenkoben) In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die "SWR Bestenliste", denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, ist die "SWR Bestenliste" auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autoren, für die nicht gleich der große Werbeetat eines Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen: Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltendes. Diskutiert wird über folgende Bücher: Platz 1: Clemens Meyer: Die Projektoren Platz 2: Eva-Maria Leuenberger: die spinne Platz 3: Simone de Beauvoir: Die Mandarins von Paris Platz 5: Jana Volkmann: Der beste Tag seit langem

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.04 Uhr
Aktuell

18.20 Uhr
Hörspiel

Die Politiker Von Wolfram Lotz Mit: Dorothee Hartinger, Daniel Hoevels, Kate Strong, Linde Prelog, Johanna Sophia Baader, Yara Bou Nassar, Tino Hillebrand und William Cooper Komposition von Musik und Text: Matija Schellander Regie: Franz-Xaver Mayr (Auftragsproduktion: SWR 2022) Das lyrische Ich sitzt nachts an seinem Schreibtisch und spricht - gewitzt, melancholisch, zweifelnd, rhythmisch strukturiert und manchmal gereimt - über eine Kaste, die seit Dekaden für Stillstand und fehlende Zukunftsperspektiven steht: Politiker. Aus staunender Distanz heraus wird in Lotz' dadaistischer Suada die Erwartungshaltung an ein Berufsbild exzessiv wiederholt, überraschend überhöht und unterlaufen. Dabei vollzieht sich das Denken in Isolation, in Schleifen und Sprüngen. "Die Politiker gehen die verschneiten Abhänge hinab, ich sehe sie aus der Entfernung."

19.09 Uhr
Big Time Jazz

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Abendkonzert

Der Cellist Lionel Martin / Der Weltjugendchor Aus der neuen CD von Lionel Martin, SWR Kultur New Talent Dimitrij Kabalewskij: Violoncellokonzert Nr. 2 c-Moll op. 77 Lionel Martin (Violoncello) SWR Symphonieorchester Leitung: Giedre Šlekyte Peter Tschaikowsky: "Rokoko-Variationen" op. 33 Lionel Martin (Violoncello) Camerata Schweiz Leitung: Howard Griffiths (Live-Mitschnitte von SWR Kultur, veröffentlicht beim Label SWRmusic) "Lux!" Weltjugendchor Leitung: Jörn Andresen Anonymus: Aurea Luce Peteris Vasks: Mate-saule Johannes Brahms: Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen? op. 74 Nr. 1 Ola Gjeilo: Northern Lights Robert Schumann: An die Sterne op. 141 Nr. 1 Kate Rusby (arr. Jim Clements): Underneath the Stars Robert Schumann: Ungewisses Licht op. 141 Nr. 2 Eric Whitacre: Sainte-Chapelle Johann Abraham Peter Schulz: Der Mond ist aufgegangen (Konzert vom 6. September 2024 in der Stadtkirche Nagold) Die zweite CD des jungen Cellisten Lionel Martin ist da! Live-Mitschnitte aus drei Konzerten, Musik von Kabalewksy, Tschaikowsky und Schostakowitsch, gespielt mit Starkstrom-Energie und großer Ausdruckskraft. SWR Kultur fördert diesen Ausnahmemusiker als New Talent. Im Anschluss ein Konzert des Weltjugendchors von seiner Sommertournee 2024: Herausragende und passionierte junge Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Welt singen ein a-cappella-Programm, verwandeln die Wellen des Lichts in Klang.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
NOWJazz

Sonic Wilderness Von Niklas Wandt Diese Reihe unternimmt Expeditionen in Randgebiete und Zwischenwelten des Jazz: Improv, Electronica, Klangkunst, Noise, Ambient oder Rock - hier kommen Neuveröffentlichungen und Entdeckungen zu Gehör, die sonst on air kaum zu haben sind. Abenteuerliche Klänge für abenteuerlustige Ohren.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Essay

"All you need is love" Essay Von Gordon Kampe "Ich brauche deine Liebe und Musik, Musik, Musik", sang Marika Rökk einst. Ganz gleich, wie düster die Zeiten: Liebeslieder gehen immer und überall. Liebe! Eigentlich geht nichts ohne sie - und doch, so schrieb der französische Philosoph Alain Badiou vor einigen Jahren, sei die Liebe bedroht, man müsse sie neu erfinden. Gordon Kampe geht der Frage nach, ob die Liebe auch in der gegenwärtigen Musik bedroht ist - oder sich vielleicht gerade jetzt anschickt, in vielfältigsten Erscheinungsformen wieder zu einem der Themen schlechthin zu werden, denen sich Musik widmen kann.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 132 MDR-Sinfonieorchester Leitung: Max Pommer Ferdinand David: Streichsextett op. 38 Barbara Hartmann (Violine) Susanne Raßbach (Violoncello) Hartmann-Quartett Eugen d'Albert: "Die Abreise", Ouvertüre MDR-Sinfonieorchester Leitung: Jun Märkl Tomás Ludovico da Vittoria: "Totenamt", Lectio secunda ad matutinum Alba Vilar-Juanola (Sopran) MDR-Rundfunkchor Leitung: Risto Joost Johannes Brahms / Arnold Schönberg: Klavierquartett g-Moll op. 25, Transkription für Orchester MDR-Sinfonieorchester Leitung: Jun Märkl

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Richard Strauss: "Tod und Verklärung" op. 24 Symphonieorchester des BR Leitung: Lorin Maazel Alexander Borodin: Sonate h-Moll Julian Smiles (Violoncello) Piers Lane (Klavier) Charles Gounod: Sinfonie Nr. 1 D-Dur The Saint Paul Chamber Orchestra Leitung: Christopher Hogwood Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur WoO 38 Beaux Arts Trio Igor Strawinsky: "L'Oiseau de Feu" Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Gary Bertini

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Cécile Chaminade: Konzertstück cis-Moll op. 40 Victor Sangiorgio (Klavier) BBC Concert Orchestra Leitung: Martin Yates Franz Schubert: Streichquartett C-Dur D 46 Klenke Quartett Ottorino Respighi: "Antiche danze ed arie", Suite Nr. 3 Boston Symphony Orchestra Leitung: Seiji Ozawa