Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.08.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Clara Schumann, die „Working Mom“ der Musik – Christine Eichels Buch „Clara“

„Sie war jemand, die wirklich sagte: Selbst ist die Frau!“. Für Autorin Christine Eichel ist die Geschichte von Clara Schumann, geborene Wieck, vor allem die Story einer Befreiung. Zuerst aus den Fesseln des strengen Vaters, dann die Loslösung von ihrem Mann Robert, den sie laut Eichel oft als Belastung empfand. Das Buch dekonstruiere diese romantisierte Beziehung und zeige, wie schwierig und herausfordernd das Leben von Clara wirklich war.

Hören

21.08.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Wetter- und Klimamodelle – Wie zuverlässig sind ihre Vorhersagen?

Wetter- und Klimaprognosen funktionieren zwar unterschiedlich – aber nähern sich immer mehr an. Mit welchen Tricks die Vorhersagen immer besser werden. Von Dirk Asendorpf (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wetter-modelle | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

21.08.24 07:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum sieht man sich in einem Löffel verkehrt herum?

Die Innenseite des Löffels ist gewölbt und wirkt wie ein Hohlspiegel. So werden parallele Lichtstrahlen, die auf den Spiegel treffen, abgelenkt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

21.08.24 07:00 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Foto-Pionier Felix H. Man und die Anfänge der Pressefotografie | 30.9.1983

Felix H. Man war in den späten 1920ern und frühen 1930ern einer der Pioniere der Pressefotografie. Geboren wurde er am 30. November 1893 in Freiburg unter dem Namen Felix Sigismund Baumann; er starb am 30. Januar 1985 in London. Bereits während des Ersten Weltkriegs produzierte er mehrere Reportagebilderreihen wie "Ruhe an der Westfront" oder "Vom Schwein bis zur Wurst", später dann die berühmte Serie "Ein Tag im Leben Mussolinis". Seine Bildberichte in der "Münchner Illustrierten Presse" pflegte er mit dem Pseudonym "MAN" zu zeichnen. 1934 emigrierte er nach England, da er "mit der Hitlerei" nichts zu tun haben wollte. Im Interview von 1983 berichtet er von den frühen Jahren.

Hören

21.08.24 07:00 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Kritik an deutscher Amateur-Fotografie | 24.4.1953

Ein Foto war in den Anfängen der Fotografie eine aufwändige Angelegenheit. Familienfotos entstanden nur bei seltenen Anlässen. Profi-Fotografen mussten engagiert, das Setting für das Bild genau arrangiert werden. Im Lauf der Zeit wurden Fotoapparate auch für Privatleute erschwinglich und einfach bedienbar, man nahm sie mit in den Urlaub. Damit veränderten sich die Ansprüche an die Bildgestaltung – platt gesagt: Sie war vielen egal. Das wiederum beklagten diejenigen Profi- und Amateur-Fotografen, die das Fotografieren mit einem künstlerischen Anspruch verfolgten. So in diesem Interview von 1953. Es gab noch keine KI, auch das Wort "Selfie" war noch nicht erfunden. Und doch beklagt der Vorsitzende der Südwestdeutschen Amateur-Fotografen Carl Bosch (nicht identisch mit dem gleichnamigen Industriellen) einen Technik-"Fetischismus" und dass die Leute immer nur sich selbst vor irgendwelchen Sehenswürdigkeiten fotografieren würden.

Hören

21.08.24 02:18 Uhr SWR2 Reisegruppe Gamescom

Die heißeste Nacht der Woche: Opening Night Live | mit Kotaro Dürr von 1Live

Daniel und Pat sind endlich in Köln angekommen und haben mit über 5.000 seelenverwandten Gaming-Fans den Startschuss für die Gamescom gefeiert: die „Opening Night Live“! Zwei Stunden lang gab es da unzählige Spiele-Neuankündigungen und Trailer – natürlich mit vielen Highlights und Überraschungen! Die sammeln sie hier für euch – und auch ihre Lowlights … Dazu begrüßen sie in dieser Folge Kotaro Dürr von 1Live, der die Show von zu Hause aus verfolgen musste. Aber ist das vielleicht sogar die bessere Wahl gewesen? Grund zu diskutieren … Freut euch außerdem auf Zocker-Promis wie Lara Loft und Maurice Weber – was ein Abend! Auflösung unserer Tageschallenge (04:53) Die Highlights der Opening Night Live (08:10) Die Lowlights der Opening Night Live (17:45) Surprise! Das hat uns überrascht (21:33) Best of The Rest a.k.a das sollte man auch noch erwähnen (26:54) Links: Gamescom Homepage: https://www.gamescom.global/de Kotaro Dürr aka. Kotta auf Instagram: https://www.instagram.com/kottamit...

Hören

21.08.24 00:01 Uhr SWR2 Das war morgen

Zeitler sagt ab (1992)

Transportunternehmer Renner erhält mysteriösen Besuch: Man bietet ihm Raumschiffe an, die zwar wie die herkömmlichen Maschinen aussehen, aber einen viel stärkeren Antrieb besitzen. Diese weit überlegene Technologie kann nur aus der Zukunft stammen. Seine Nachfahren bieten Renner nicht umsonst diesen Handel an. Sie kennen die Zukunft und sie versuchen sie durch diesen Eingriff in die Gegenwart zu verhindern.   Mit Jochen Nix, Thomas Huber, Günther Amberger, Berthold Toetzke, Holger Birke, Wolf Dieter Tropf, Timo Berndt, Manfred Georg Herrmann | von Werner Kließ | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: Iris Hartmann, Jochen Prandhoff | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1992 | Erstausstrahlung: 15.06.1992

Hören

21.08.24 00:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

21.8.1817: William Turner kommt nach Koblenz

Der englische Landschaftsmaler ist einer der wichtigsten Vertreter romantischer Malerei. Und er gilt als einer der Erfinder der Rhein-Romantik.

Hören

20.08.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Philipp Schönthaler – Wie rationale Maschinen romantisch wurden

Je mehr die Künstliche Intelligenz die Vielfalt der Welt in Form von Daten und Algorithmen in sich aufnimmt, desto mehr verliert sie ihren rational-mathematischen Charakter. Diesen Prozess beschreibt Philipp Schönthaler in seinem Essay „Wie rationale Maschinen romantisch wurden“. Rezension von Eberhard Falcke

Hören

20.08.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Enhanced Games – Legal gedopt Rekorde brechen?

Es ist eine Idee, die in der Doping-Diskussion immer mal wieder auftaucht: Wenn alle dopen würden, dann wäre es doch wieder fair. Der Australier Aron D’Souza plant genau das. Bei den Enhanced Games soll alles erlaubt sein.

Hören